Slide

Case Study
Michaela Engelshowe

Case Study - Michaela Engelsowe

Mit einem Webinar-Funnel zu 1.000 Leads in einer Woche?!

Die Strategieentwicklung für Michaela Engelshowe

Wenn du mit deinem Wissen Expertenstatus, Autorität und Reichweite aufbauen möchtest, kann diese Fallstudie dein Business verändern.

Michaela Engelshowe ist seit 2008 YouTuberin, hat diverse Kanäle von Null auf erstellt und gründete 2015 die Netz WG, eine Agentur, die darauf spezialisiert ist, YouTube-Kanäle profitabel aufzubauen.

Ihr Ziel ist es Deutschlands bekannteste YouTube-Expertin zu werden. Durch ihre Expertise und ihre praxistauglichen Erfolgsstrategien unterstützt sie Unternehmer, Coaches, Trainer und Selbständige, die Reichweite ihrer (zukünftigen) Kanäle deutlich schneller (als auf eigene Faust) aufzubauen. Dazu hat sie praxistaugliche Erfolgsstrategien entwickelt.

2019 hat Michaela ihren ersten Online-Kurs “Business-Booster” gelauncht. In diesem geht es darum, wie man als Unternehmer, Coach, Trainer und Experte einen YouTube-Kanal erfolgreich aufbaut und damit Geld verdient.

Herausforderung

Bevor Michaela sich für eine Zusammenarbeit mit My Best Concept entschieden hat, hat sie ihren Online-Kurs 2019 über ein Webinar selbst gelauncht. Das Grundgerüst stimmte zwar, als es jedoch um die Automatisierung und Skalierung ging, fehlte Detailwissen.

Um ihr Wissen um die noch fehlenden Details zu ergänzen und um eine Messbarkeit sowie den ganzheitlichen Strategie-Blick zu gewährleisten, wandte sich Michaela an My Best Concept.

Wenn man mit einer Online-Marketing-Agentur zusammenarbeitet, hat man einen Partner an seiner Seite, der tagtäglich mit solchen Projekten arbeitet. Daher wissen Agenturen worauf es bei der Erstellung einer Landing- oder Sales Page genau ankommt, wie man das Tracking einrichtet, um zu ermitteln, wie effektiv eine Kampagne war und wie es nach einem Webinar weitergeht.

Unsere Lösung für die Kundin Michaela Engelshowe und die Frage “Was kommt nach einem Webinar?”

  1. My Best Strategy

    Die Strategieentwicklung für Michaela Engelshowe erfolgte in 4 Schritten:

    1. IST-Analyse der Verkaufsstrukturen.

    2. Potenzialanalyse der angewandten Maßnahmen, um die weitere Vorgehensweise zu definieren.

    3. Markt- und Konkurrenzanalyse.

    4. Erstellung einer Roadmap mit Launch-Strategien und Optimierungen für die entsprechenden Online-Marketing-Maßnahmen.

  2. WORKSHOP LEAD GENERIERUNG

    Zu Beginn wurde eine Potenzialanalyse der bisher angewandten Maßnahmen erstellt. Es wurde festgelegt, welche Methoden in der Vergangenheit erfolgreich waren und an welchen Ansatzpunkten noch Optimierungsbedarf bestand, um den gewünschten maximalen Erfolg zu erzielen.
    Ziel war es, Leads für den Live-Workshop von Michaela zu generieren.

    Da Michaela ihren Online-Kurs bereits im vergangenen Jahr zweimal gelauncht hatte, hatten wir eine hervorragende Grundlage, um darauf aufzubauen. Dabei sind uns drei Stellschrauben aufgefallen, die es zu optimieren galt.

  3. WERBEANZEIGEN AUF FACEBOOK UND YOUTUBE SCHALTEN

    Im ersten Schritt wurden Werbeanzeigen auf Facebook und YouTube geschaltet, dafür wurden YouTube-Creator, Unternehmen, Coaches und Selbstständige mit Interesse an YouTube targetiert. Die Anzeigen waren darauf ausgerichtet, die Interessenten zu einer Handlung zu bewegen (sich für den Workshop anzumelden).

  4. OPTIMIERUNG DER LANDINGPAGE

    Nachdem die Interessenten auf den Button in der Werbeanzeige geklickt haben, wurden sie auf eine optimierte Landingpage geschickt. Über diese Landingpage konnten sie sich in ein Formular eintragen, um am Workshop teilzunehmen.
    Bis hierher hatte Michaela bereits ein Grundgerüst aufgebaut. Was sie jedoch außer Acht gelassen hat, war das Nachfassen der Leads nach dem Workshop (das vernachlässigen viele Unternehmer).

    Laut unseren Erfahrungen sind zwischen 50 und 200 Berührungspunkte notwendig, um eine Conversion zu erzielen. Online gibt es jede Menge Möglichkeiten deine Zielgruppe zu erreichen: angefangen bei Social-Media Posts, Retargeting-Anzeigen bis hin zu – einem häufig unterschätzten Kanal – dem E-Mail Marketing.

  5. IMPLEMENTIERUNG DES E-MAIL-FOLLOW-UP

    Dabei tragen Follow-Up-Maßnahmen in Form von E-Mails entscheidend zum Erfolg eines Launches bei. Es handelt sich um eine Reihe von Aktionen, die darauf ausgelegt sind, Interessenten mit zusätzlichen Ressourcen, wie zum Beispiel der Workshop-Aufzeichnung oder der Kernbotschaft des Produktes, zum Handeln zu bewegen. Bei Michaela entschieden wir uns das E-Mail-Follow-Up für die Zielgruppen zu segmentieren, daraus ergaben sich drei Automationen:

    1. Automation: Personen, die sich für den Workshop angemeldet, aber nicht teilgenommen haben. Diese erhielten eine weitere Chance es nachzuholen.

    2. Automation: Persönliche E-Mails, die unmittelbar nach Anmeldung für den Workshop verschickt wurden, um eine Verbindung und Vertrauen zu Michaela aufzubauen und sie als Expertin wahrzunehmen.

    3. Automation: Das Nachfassen, wenn ein Teilnehmer das Produkt nach dem Workshop noch nicht gekauft hat, um weitere Conversions zu erzielen. Durch das E-Mail Follow-Up wurden 40 % der Verkäufe abgeschlossen. Verkäufe, die beim ersten und zweiten Launch von Michaela gefehlt haben und für entgangenen Umsatz sorgten.

Ergebnisse

 

Das Projekt wurde im Mai 2020 mit dem Ziel, Leads für Michaelas Live-Workshop zu generieren, gestartet. Innerhalb der Pre-Launch-Woche wurden über 1.000 Leads generiert, wovon insgesamt 364 Leads am Workshop live teilgenommen haben. Somit wurde das Ziel voll und ganz erfüllt.

Auswertung

Michaela Engelshowe möchte ihre Erfahrung mit dir teilen:

Das geht auch für dein Unternehmen?!

Unser Ziel ist es, Unternehmern dabei zu helfen, die richtigen Online-Marketing-Maßnahmen zu implementieren, sodass du deine Zielgruppe im Internet noch besser erreichen kannst und dadurch mehr Umsatz generierst.

Und, wenn du nicht weißt, wie du Online-Marketing in deinem Unternehmen einführen kannst oder du das ewige herumprobieren satt bist, dann lass uns gemeinsam in einer kostenfreien Strategie-Session ermitteln, wie du online erfolgreich deine Ziele erreichst.